Die boomenden Rindfleischexporte Brasiliens, ein vorgeschlagener einjähriger Aufschub des EU-Gesetzes zur Abholzung und die frühzeitige Verlangsamung des Lebend-Schafhandels in Australien prägen den Marktüberblick dieser Woche.
Einst als bescheidener Snack angesehen, sind Schweineschwarten (čvarci) in Kroatien mittlerweile zu einem Luxusgut geworden, mit Preisen, die Rekordhöhen erreichen, und Bauern, die am Rande des Zusammenbruchs stehen.
Mit der beginnenden Zugvogel-Saison werden europäische Geflügelzüchter aufgefordert, die Biosicherheit zu verstärken und sich auf Ausbrüche der Vogelgrippe vorzubereiten.
Beyond Meats neuester Schuldenumtausch könnte Zeit gewinnen, aber Investoren sehen wenig Hoffnung auf eine echte Wende.
Das Bluetongue-Virus (BTV) breitet sich im Herbst 2025 rasant in Europa aus, wobei BTV-3 in den nördlichen und zentralen Regionen fest etabliert ist und BTV-8 sich schnell auf den Balkan und sogar ins Vereinigte Königreich ausdehnt.
Im September 2025 bestätigte Polen Ausbrüche von Vogelgrippe, Afrikanischer Schweinepest und Blauzungenkrankheit, was zu Abtötungsmaßnahmen, Handelsbeschränkungen und dem Verlust des krankheitsfreien Status führte.
Neue ASF-Druck in Estland, weichere EU-Preise und ein bedeutender Wandel im Wohlergehen eines großen britischen Einzelhändlers – was das für Käufer, Lieferanten und Verarbeiter bedeutet.
Das Vereinigte Königreich steigert die Schweinefleischexporte, indem es stärkere Handelsbeziehungen mit Vietnam aufbaut.
Krankheitsdruck in CEE und gemischte Liefertrends – das bedeutet es diese Woche für Verarbeiter, Händler und Einzelhändler.
Waitrose und Kasachstan gehen sehr unterschiedliche Wege, um zu verändern, wie Fleisch auf unsere Teller kommt – der eine durch höhere Tierschutzstandards, der andere durch Ernährungssicherheit.
Analyse eines bedeutenden Fleischakquisitions in Großbritannien, die Wiedereröffnung einer wichtigen Geflügelhandelsroute und eine krankheitsbedingte Krise auf dem spanischen Lammfleischmarkt.
Analyse eines großen Übernahmeangebots in Neuseeland, steigende Nachfrage nach Premium-Rindfleisch in Südafrika und eine strategische Konsolidierung im Bereich pflanzlicher Produkte in Europa.