Engpässe bei Rindfleischbeständen und eine robuste Nachfrage werden voraussichtlich die Rindfleischpreise bis 2025 in die Höhe treiben und die Beschaffungsstrategien in der Fleischindustrie neu gestalten.
Australien erzielt einen bedeutenden Handelsgewinn, da China mehr Importe von Schafs- und Ziegenfleisch genehmigt, was den lokalen Landwirten angesichts globaler Handelskonflikte einen Aufschwung bietet.
Der weltweit größte Fleischproduzent erhält grünes Licht von den Regulierungsbehörden für den Börsengang an der NYSE vor der Aktionärsversammlung.
Die US-Rindfleischproduktion stieg 2024 um 1 %, da schwerere Tiere niedrigere Schlachtzahlen im Rind- und Schweinefleischsektor ausglichen.
Um versehentliche Doping-Sperren zu vermeiden, wird norwegischen Athleten geraten, in China auf Fleisch zu verzichten, wo hormonell gefütterte Nutztiere positive Dopingtests auslösen könnten.
Ein neuer Geschmackstest mit 2.700 Teilnehmern zeigt, dass einige pflanzenbasierte Fleischalternativen zwar im Geschmack mit echtem Fleisch konkurrieren können, die Branche jedoch weiterhin mit der öffentlichen Wahrnehmung und der Produktqualität zu kämpfen hat.
Die weltweite Schweineproduktion bleibt 2025 stabil, doch Brasilien gewinnt bei den Exporten an Boden, während die EU, die USA und Kanada aufgrund von Handelsproblemen und Krankheiten Marktanteile verlieren.
Wie die Einwanderung die Fleischmärkte verändert
Dieser Blog ist hier, um Ihnen die Grundlagen der Equinen Rhinopneumonitis (ja, das ist der schicke Name) zu erklären, ohne dass Sie einen Doktortitel in Veterinärwissenschaften benötigen.
Eine Fischfarm in Singapur wurde mit einer Geldstrafe belegt, nachdem sie trotz mehrfacher Warnungen wiederholt illegale Lebensmittelverarbeitungs- und Lageranlagen betrieben hatte.
Zypern verzeichnet einen dramatischen Anstieg der Schafschlachtungen und Fleischpreise, da die Osterfeierlichkeiten die Nachfrage antreiben.
Preiserhöhungen bei Lamm, Schokolade, Butter und Eiern signalisieren anhaltende Druck auf die Lieferketten und sich verändernde Wahrnehmungen des Verbraucherwerts in dieser Osterzeit.