
Lammfleischlieferanten in Europa: Marktpreisdynamik & Großhandelsausblick (2025)
Lammfleischlieferanten in Europa sehen sich im Jahr 2025 höheren Großhandelspreisen für Lammfleisch gegenüber, bedingt durch ein knappes Angebot, steigende Importe und saisonale Nachfrage. Hier sind die Daten, die dies zeigen.

Ab Mitte 2025 erlebt der Lamm-Fleischmarkt in Europa bemerkenswerte Preiserhöhungen. Dies ist sowohl für Käufer (Großhändler und Distributoren) als auch für Verkäufer (Exporteur und Lammfleischlieferanten) von entscheidender Bedeutung. Hier ist eine datengestützte Analyse.
1. EU-Fleischpreisübersicht — Juli 2025
Das Dashboard der Europäischen Kommission teilte Daten, die die neuesten EU-Preise für alle wichtigen Fleischsorten zeigen. Sie können mehr darüber in unserem Blog lesen. Im Juli 2025 gehörten die Lammpreise zu den höchsten in den Mitgliedstaaten — mit einem durchschnittlichen Schlachtpreis, der sich auf 10 €/kg (~1.000 € pro 100 kg Schlachtgewicht) zubewegt.
2. Produktionstrends & strukturelle Druckfaktoren
Die langfristige Sicht zeigt, warum die Preise steigen:
Die Schafsfleischproduktion in der EU ist rückläufig, es wird ein Rückgang von ~2% prognostiziert, trotz steigender Schlachtgewichte.
Die Gesamtproduktion von Schafsfleisch wird 2025 voraussichtlich 276.000 Tonnen erreichen — ein Anstieg um 4%, dank der Übernahme von Lämmern.
Dennoch schrumpft der zuchtfähige Bestand (~5% Rückgang), was das zukünftige Angebot begrenzt.
3. Import- & Exportaktivitäten
Die EU-Importe von Schafsfleisch werden 2025 voraussichtlich um ~6% steigen, getrieben von hohen Binnenpreisen.
Lamm- und Schafsfleischmarkt in Europa wurde 2024 auf 3,7 Milliarden USD geschätzt und wuchs um 8,4% im Jahresvergleich. Nach Volumen rangiert Lamm als drittmeist importiertes Fleisch, nach Schweine- und Rindfleisch.
4. Einzelhandelsverbrauch & saisonale Nachfrage
Ein klares Beispiel kam im Vereinigten Königreich über Ostern 2025:
Ein typisches Lammkeule kostete 13,94 £/kg, was einem Anstieg von 10% im Jahresvergleich und einem Anstieg von 27% über zwei Jahre hinweg entspricht.
Diese Preisinelasticität zeigt kulturelle und saisonale Nachfragespitzen, die für Lammfleisch typisch sind.
5. Inflation & Preisinflationskontext
In der gesamten EU sind die Preise für Lamm- und Ziegenfleisch im Jahr 2024 um 4,5% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Dies war deutlich höher als die allgemeine Fleischinflationsrate (3,3%).
6. Zusammenfassungstabelle
Durchschnittlicher Lammpreis in der EU im Juli 2025 -- ~ 10 €/kg Schlachtgewicht
Produktionserwartung (2025) -- +4% (insgesamt 276.000 t)
Importtrend (Prognose 2025) -- +6% aufgrund von preisbedingten Angebotslücken
Preis für Lammkeule (UK, Ostern 2025) -- 13,94 £/kg — Anstieg um 10% im Jahresvergleich
EU-Lamm- & Ziegenfleischpreis-Inflation (2024) -- +4,5% im Jahresvergleich
Fazit
Für Fleischunternehmen — egal, ob Sie ein Käufer sind, der Lammfleisch in großen Mengen kaufen möchte, oder ein Lieferant, der mehr Käufer erreichen möchte — sind diese Zahlen von Bedeutung:
Die Angebotsengpässe und Produktionsverschiebungen treiben die Preiserhöhungen an.
Die Nachfrage, insbesondere während der Feiertage, zeigt ein unelastisches Verhalten — besonders im UK und in der EU.
Die Beschaffung von Lammfleisch im Großhandel erfordert jetzt flexible Preisstrategien und eine bessere Sicht auf Preistrends.
Für Echtzeitanzeigen und um sich mit zuverlässigen Lammfleischlieferanten zu vernetzen, können Plattformen wie Meat Borsa einen Vorteil in diesem schnelllebigen Markt bieten.
Quelle:
https://ahdb.org.uk/news/eu-short-term-outlook-predicts-red-meat-production-declines
https://indexbox.io/store/eu-lamb-and-sheep-meat-market-analysis-forecast-size-trends-and-insights/
https://indexbox.io/blog/meat-europe-market-overview-2024-1/
https://ec.europa.eu/eurostat/web/products-eurostat-news/w/ddn-20240405-1
https://www.bordbia.ie/farmers-growers/prices-markets/sheep-trade-prices
https://euromeatnews.com/Article-Heavy-lamb-prices-are-rising/4342