
Kroatien handelt schnell: Neues Verbot zur Eindämmung von Tierseuchen an der Grenze
Um die Ausbreitung schwerwiegender Tierseuchen zu verhindern, hat Kroatien vorübergehende Importbeschränkungen für Tiere und verwandte Produkte aus Ungarn und der Slowakei eingeführt.

Um die Gesundheit von Nutzvieh zu schützen und die landwirtschaftliche Wirtschaft zu sichern, hat Kroatien neue Präventionsmaßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche (MKS) und Peste des petits ruminants (PPR) eingeführt. Diese Krankheiten stellen aufgrund ihrer hohen Ansteckungsgefahr und des Potenzials, weitreichende wirtschaftliche Schäden zu verursachen, eine ernsthafte Bedrohung dar.
Neue Verordnung in Kraft
Am 8. April 2025 trat eine neue Offizielle Verordnung in Kraft, die spezifische Maßnahmen zur Verhinderung des Eindringens und zur frühzeitigen Erkennung von MKS und PPR auf dem kroatischen Staatsgebiet festlegt.
Vorübergehendes Importverbot
Im Rahmen dieser Schutzmaßnahmen wurde ein vorübergehendes Verbot für bestimmte Importe aus Ungarn und der Slowakei eingeführt. Das Verbot gilt für:
Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine, die seit dem 1. März 2025 in Ungarn oder der Slowakei waren
Fortpflanzungsprodukte (z.B. Samen, Embryonen) von diesen Tieren, die nach demselben Datum produziert wurden
Tierische Produkte von betroffenen Tieren, einschließlich:
Frisches Fleisch und essbare Schlachtnebenprodukte
Verarbeitete Fleischprodukte und Naturdärme
Rohmilch und Kolostrum
Nicht essbare tierische Nebenprodukte (z.B. Häute, Wolle, Borsten, Molke, Dünger)
Jagdtrophäen von betroffenen Arten
Pflanzenbasierte Futtermittel und Stroh, die aus Ungarn und der Slowakei stammen
Desinfektionsanforderung für Fahrzeuge
Transportfahrzeuge, die durch Ungarn oder die Slowakei gefahren sind, dürfen Kroatien nur betreten, wenn sie vorher ordnungsgemäß desinfiziert werden. Die Fahrer müssen ein offizielles Zertifikat mitführen, das die Desinfektion bestätigt, und dieses bei Aufforderung den Behörden vorlegen.
Warum diese Maßnahmen wichtig sind
Bisher wurden 10 bestätigte Ausbrüche in Ungarn und Slowakei gemeldet, die über 15.000 Milchkühe betreffen. Im Januar 2025 wurde auch ein Fall in Deutschland festgestellt.
Maul- und Klauenseuche gehört zu den schwerwiegendsten und wirtschaftlich schädlichsten Tierkrankheiten. Die Symptome umfassen Fieber, Speichelfluss, Hinken und schmerzhafte Blasen im Mund, Euter und an den Hufen. Bei jungen Tieren kann sie zum Tod führen. Die Krankheit breitet sich schnell durch infizierte Tiere, kontaminierte Ausrüstung, Futter und sogar über die Luft aus.
Falls ein Ausbruch in Kroatien auftritt, würden strenge Kontrollen verhängt, einschließlich der Tötung aller anfälligen Tiere, Bewegungsbeschränkungen und schwerwiegenden Handelsbeschränkungen.
Was Landwirte und Transporteure tun müssen
Aufmerksam bleiben auf Anzeichen von MKS oder PPR bei Tieren
Symptome sofort einem lizenzierten Tierarzt melden
Biosecurity-Verfahren strikt einhalten auf den Betrieben und während des Transports
Letzte Erinnerung
Dies ist eine vorübergehende Maßnahme, die je nach Krankheitslage in den Nachbarländern Änderungen unterliegen kann. Die Behörden fordern alle, die in der Tierhaltung und im Transport tätig sind, auf, wachsam zu bleiben und alle Vorschriften vollständig einzuhalten, um Kroatien frei von Krankheiten zu halten.
Für weitere Details oder Updates wenden Sie sich bitte an die offiziellen veterinärmedizinischen Dienste oder das Ministerium für Landwirtschaft.
Quelle: https://poljoprivreda.gov.hr/vijesti/objava-nove-naredbe-o-mjerama-sprjecavanja-pojave-i-ranog-otkrivanja-slinavke-i-sapa-te-kuge-malih-prezivaca-u-rh-i-privremena-zabrana-prometa-iz-madjarske-i-slovacke/7507