
Was „Weidehaltung“ wirklich bedeutet – und warum es wichtig ist
Die USDA verlangt jetzt, dass Hühner, die als „aus Freilandhaltung“ gekennzeichnet sind, den Großteil ihres Lebens tatsächlich auf einer Wiese verbringen müssen, was den Verbrauchern klarere, ehrlicherere Kennzeichnungen bietet.

Weidehaltung vs. Freilandhaltung – Was ist der Unterschied?
Bis vor kurzem wurden die Begriffe „Weidehaltung“ und „Freilandhaltung“ oft synonym verwendet. Aber sie sind nicht dasselbe – und nun stimmt auch das USDA zu.
Freilandhaltung: Hühner benötigen lediglich Zugang ins Freie. Das kann eine kleine Tür zu einem Betonhof bedeuten.
Weidehaltung: Hühner müssen den größten Teil ihres Lebens auf echter Weide leben – denken Sie an offene Felder mit Gras und Pflanzen.
Diese Änderung kam nach jahrelangem Engagement, insbesondere von Pasturebird, einer Marke von Perdue Farms. Sie haben sich für klare, ehrliche Etiketten eingesetzt, damit die Verbraucher wissen, was sie tatsächlich kaufen.
Warum diese Änderung wichtig ist
Paul Greive, Gründer von Pasturebird, sagte, dass sie über sieben Jahre daran gearbeitet haben. „Die Verbraucher wollen die Wahrheit“, erklärte er – und mit der wachsenden Nachfrage nach Weidehühnern sind genaue Etiketten wichtiger denn je.
Perdue reichte 2023 eine Petition beim USDA ein, um diese Änderungen offiziell zu machen. Nach einer 60-tägigen öffentlichen Kommentierungsfrist (in der Tausende von Menschen Unterstützung äußerten) setzte das USDA dies im November 2024 um.
Echte Bauern, echte Auswirkungen
Joe Koopsen, der Joe’s Farm in Michigan leitet, sagte: „Die Verbraucher wurden zu lange in die Irre geführt. Diese Definition gibt ehrlichen Bauern eine faire Chance – und verschafft den Käufern ein gutes Gefühl.“
Die Änderung inspirierte auch Aktualisierungen auf breiter Front. Dritte Zertifizierungsstellen wie Certified Humane und Global Animal Partnership passen bereits ihre Standards an die neuen Richtlinien des USDA an.