Was Sie über Schafpocken und Ziegenpocken wissen müssen
Published 2 days ago in News

Was Sie über Schafpocken und Ziegenpocken wissen müssen

Schafpocken und Ziegenpocken sind ansteckende Viruskrankheiten, die Schafe und Ziegen betreffen und Hautläsionen, Fieber und in schweren Fällen den Tod verursachen. Sie können jedoch durch eine Impfung vorbeugt werden.

Profile picture of Martina Osmak
Martina Osmak
Director of Marketing

Schafpocken und Ziegenpocken machen vielleicht nicht oft Schlagzeilen, aber für Landwirte und Tierärzte sind diese Viruserkrankungen ein ernstes Anliegen. Sie kommen hauptsächlich in Teilen Südosteuropas, Afrikas und Asiens vor und können erhebliche Gesundheitsprobleme in Herden verursachen – in schweren Fällen sogar den Tod. Was genau sind diese Krankheiten und wie können sie verhindert werden?

Was sind Schafpocken und Ziegenpocken?

Schafpocken und Ziegenpocken werden durch Viren der Capripoxvirus-Gattung verursacht, zu der auch das Virus der knolligen Hautkrankheit bei Rindern gehört. Diese Viren sind für Menschen nicht gefährlich, aber sie sind hochgradig ansteckend bei Schafen und Ziegen. Während einige Virusvarianten die eine Art schwerer als die andere betreffen, können andere beide Arten mit gleicher Intensität infizieren.

Die Viren – Sheeppox-Virus (SPPV) und Goatpox-Virus (GTPV) – sind eng verwandt und verursachen ähnliche Symptome bei beiden Tieren. Die Krankheit zeigt in der Regel innerhalb weniger Tage nach der Infektion erste Symptome: Die Inkubationszeit beträgt 4–8 Tage für Schafe und 5–14 Tage für Ziegen.

Symptome, auf die man achten sollte

Frühe Anzeichen einer Infektion sind Fieber und allgemeine Krankheitszeichen. Betroffene Tiere können geschwollene Augenlider und dicke Nasenausflüsse entwickeln, die um die Nasenlöcher verkrusten. Eine der auffälligsten Eigenschaften ist das Auftreten von Hautläsionen. Diese beginnen normalerweise als rote Flecken und entwickeln sich schnell zu erhöhten, runden Knoten. Man sieht sie oft an der Schnauze, den Ohren und anderen Bereichen ohne Wolle oder lange Haare.

Im Laufe der Zeit verhärten sich diese Knoten zu dunklen Krusten, die beim Abfallen sternförmige Narben hinterlassen können. In schweren Fällen kann das Virus sogar die Lunge betreffen. Einige Tiere – abhängig von Rasse und individueller Gesundheit – können nur milde Symptome oder gar keine Symptome zeigen.

Wie es sich verbreitet

Schafpocken und Ziegenpocken verbreiten sich auf mehrere Arten:

  • Direkter Kontakt mit infizierten Tieren oder deren Läsionen

  • Aerosolübertragung durch Tröpfchen

  • Beißende Insekten, die das Virus von einem Tier zum anderen übertragen

Aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr kann ein Ausbruch schnell durch eine Herde ziehen, wenn nicht schnell gehandelt wird.

Verwechseln Sie es nicht mit Orf

Es ist wichtig, Schafpocken oder Ziegenpocken nicht mit kontagiösem Ecthyma, auch bekannt als Orf, zu verwechseln. Orf ist eine andere Viruserkrankung, die krustige Wunden rund um den Mund verursacht, aber im Allgemeinen viel milder ist und nicht die weit verbreiteten Hautknoten oder inneren Symptome verursacht, die Pockenviren hervorrufen.

Prävention und Kontrolle

Glücklicherweise sind Impfstoffe verfügbar. Sowohl lebend abgeschwächte Impfstoffe (geschwächte Formen des Virus) als auch inaktivierte Impfstoffe (abgetötetes Virus) wurden entwickelt. Lebendimpfstoffe bieten in der Regel eine länger anhaltende Immunität. Sobald ein Tier sich von einer Infektion erholt, entwickelt es normalerweise eine starke, dauerhafte Immunität.

Fazit

Schafpocken und Ziegenpocken sind ernsthafte Krankheiten, die Aufmerksamkeit erfordern – aber sie sind mit der richtigen Impfung und Biosecurity-Praktiken handhabbar. Die Erkennung der Symptome, das Wissen, wie sich das Virus verbreitet, und eine schnelle Reaktion auf einen Ausbruch können einen großen Unterschied im Schutz der Tiergesundheit und der Lebensgrundlagen ausmachen.

Quellen: