
Was ist Blauzungenkrankheit?
Was müssen Sie über die Krankheit wissen, die in europäische Länder eindringt?

Bluetongue ist eine durch ein Virus verursachte Krankheit, die Tiere wie Schafe, Ziegen, Rinder, Rehe und andere ähnliche Tiere, die als Wiederkäuer bezeichnet werden, betrifft. Sie breitet sich nicht durch direkten Kontakt von einem Tier zum anderen aus. Stattdessen verbreitet sie sich durch winzige stechende Insekten, die als Mücken bezeichnet werden.
Diese Insekten stechen ein infiziertes Tier, nehmen das Virus auf und verbreiten es, wenn sie erneut zustechen.
Wie breitet sich Bluetongue aus?
Bluetongue wird durch den Stich bestimmter Mückenarten (Insekten der Gruppe Culicoides) übertragen. Diese Insekten sind in wärmeren, feuchteren Monaten aktiv. Das Virus kann sich ohne diese Insekten nicht verbreiten. Das bedeutet, dass Tiere sich nicht anstecken, indem sie in der Nähe voneinander sind, Futter teilen oder durch Milch, Wolle oder Haut.
Welche Tiere sind betroffen?
Unterschiedliche Tiere reagieren unterschiedlich:
Schafe erkranken am wahrscheinlichsten sehr schwer. Einige können sogar an der Infektion sterben.
Rinder zeigen oft keine Krankheitssymptome, können das Virus jedoch trotzdem tragen und verbreiten.
Ziegen und Rehe erkranken normalerweise auch nicht sehr schwer, können jedoch ebenfalls zur Verbreitung des Virus durch Insektenstiche beitragen.
Was sind die Symptome?
Bei Schafen kann die Krankheit auf verschiedene Weise auftreten:
Fieber
Schwellungen im Mund, an der Zunge, im Gesicht oder an den Beinen
Geschwüre oder Wunden im Mund oder an der Nase
Atembeschwerden
Hinken
Blaue oder dunkel gefärbte Zunge (das ist selten, aber der Grund, warum die Krankheit so heißt)
Wollverlust oder geringes Wollwachstum
Tragende Schafe könnten ihre Lämmer verlieren oder schwache oder deformierte Lämmer zur Welt bringen
Rinder und Ziegen zeigen normalerweise keine dieser Anzeichen oder haben viel mildere Symptome.
Ist Bluetongue gefährlich für Menschen?
Nein. Bluetongue betrifft nur Tiere. Sie kann nicht durch Kontakt mit Tieren, Milch, Fleisch oder Insektenstichen auf den Menschen übertragen werden.
Wie wird Bluetongue diagnostiziert?
Tierärzte könnten Bluetongue aufgrund der Symptome des Tieres vermuten, insbesondere während der Insektensaison. Labortests werden verwendet, um die Krankheit zu bestätigen.
Kann Bluetongue verhindert oder behandelt werden?
Es gibt kein Heilmittel für Bluetongue, aber es gibt Möglichkeiten, sie zu managen und zu verhindern:
Impfung ist der beste Weg, um Tiere zu schützen. Es gibt verschiedene Virustypen, daher muss der Impfstoff zum Virustyp in der Region passen.
Insektenkontrolle hilft, die Anzahl der Mücken zu reduzieren. Dies kann die Verwendung von Insektenschutzmitteln, Netzen oder das Halten von Tieren in geschlossenen Räumen zu bestimmten Zeiten umfassen.
Während Ausbrüchen können Regierungen die Bewegungen von Tieren einschränken, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.
Wo kommt Bluetongue vor?
Bluetongue ist in vielen Teilen der Welt verbreitet, insbesondere dort, wo die richtigen Mückenarten überleben können. Dazu gehören Teile Afrikas, Asiens, Europas, Australiens und der Amerikas. Sie tritt oft in wärmeren, feuchten Monaten häufiger auf und hört normalerweise auf, wenn kaltes Wetter die Mücken abtötet.
Abschließende Gedanken
Bluetongue ist eine ernsthafte Krankheit für Tiere wie Schafe, betrifft jedoch keine Menschen. Sie verbreitet sich durch Insektenstiche, nicht durch den Kontakt zwischen Tieren. Mit angemessener Überwachung, Impfung und Insektenkontrolle kann das Risiko gemanagt werden. Landwirte und Tierärzte spielen eine Schlüsselrolle bei der Überwachung von Anzeichen und dem Schutz von Herden.
Quellen: