Tierschutzverzögerung - Umstrukturierung der Schweineverträge im Vereinigten Königreich und der Aufschwung der Schweineproduktion in Osteuropa
Published 24 days ago in News

Tierschutzverzögerung - Umstrukturierung der Schweineverträge im Vereinigten Königreich und der Aufschwung der Schweineproduktion in Osteuropa

Fünf Entwicklungen, die diese Woche den Einkauf, die Compliance und die Nachfrage prägen – der Aufschwung der Schweineproduktion in Osteuropa, eine Überarbeitung der Schweineverträge im Vereinigten Königreich und eine strengere Betrugsüberwachung stehen an der Spitze der Liste.

Profile picture of Bo Pedersen
Bo Pedersen
Chief Revenue Officer

EU/UK Fleischverarbeitungsbriefing — 8. August 2025

Deutschland verzögert Einführung des Tierschutzlabels auf 2026 (DE/EU)

Was ist passiert: Die Bundesregierung Deutschlands bestätigte, dass das verpflichtende Tierschutzlabel für frisches Schweinefleisch von 2025 auf Anfang 2026 verschoben wird, und nannte technische Probleme sowie Integrationsfragen bei Einzelhändlern als Gründe. Das Label wird Angaben zu den Haltungsbedingungen (innen, außen, Freiland) erfordern.

Warum es wichtig ist: Dies gibt deutschen Verarbeitern, Exporteuren und Importeuren mehr Zeit, Verpackungen, Rückverfolgbarkeitssysteme und Beschaffungsprozesse anzupassen, um die Anforderungen an die Tierschutzstufen zu erfüllen. EU-Lieferanten nach Deutschland haben ebenfalls mehr Zeit, um die Spezifikationen abzustimmen.

Folgen & empfohlene Maßnahmen:

  • Nutzen Sie die Verzögerung, um Produktlinien zu prüfen, die für Deutschland bestimmt sind, und die Tierschutzstufen den Labelkategorien anzupassen.

  • Engagieren Sie sich jetzt mit deutschen Einzelhandelskäufern, um zukünftige Beschaffungspräferenzen zu verstehen.

  • Erwägen Sie frühzeitig, die Einhaltung der Tierschutzstufen für eine Premium-Positionierung im Voraus gegenüber Wettbewerbern zu vermarkten.


UK Schweinevertragsregeln treten am 13. August in Kraft: schriftliche Bedingungen, Preistransparenz, Streitbeilegungsverfahren (UK)

Was ist passiert: Die Fair Dealing Obligations (Pigs) Regulations 2025 treten am 13. August 2025 in Kraft. Neue Kaufverträge für Schweine müssen schriftlich sein, klare Preis-, Dauer-, Kündigungs- und Streitbeilegungs-bedingungen enthalten, mit einer 12-monatigen Übergangsfrist für die vollständige Einhaltung.

Warum es wichtig ist: Dies verändert die Verhandlungsmuster und das Compliance-Risiko für britische Schweineverarbeiter und große Käufer. Erwarten Sie Vertragsprüfungen und mögliche Neuverhandlungen.

Folgen & empfohlene Maßnahmen:

  • Führen Sie eine sofortige Vertrag-Gap-Analyse durch; standardisieren Sie Vorlagen im gesamten Beschaffungsbereich.

  • Erstellen Sie eine Preiskalkulationsbibliothek (z.B. SPP-indiziert, Kosten-plus) und automatisieren Sie Benachrichtigungen/Änderungsprotokolle.

  • Richten Sie einen unabhängigen Streitkanal ein und schulen Sie die Kategorienmanager über die neuen Regeln.


Lebensmittelbetrugswarnungen stiegen im Juni: 164 potenzielle Fälle in Europa gemeldet (EU)

Was ist passiert: Die Zahl der potenziellen Lebensmittelbetrugsberichte, die von europäischen Behörden im Juni auf 164 anstiegen, von 129 im Mai. Die Kategorien umfassen falsche Etikettierung, Zusammensetzungs- und Herkunftsprobleme.

Warum es wichtig ist: Ansteigende Warnungen erhöhen das Risiko von Rückrufen, Marken- und Regulierungsrisiken—insbesondere für komplexe, multinationale Fleischversorgungsketten.

Folgen & empfohlene Maßnahmen:

  • Verschärfen Sie die Verwundbarkeitsbewertungen im VACCP; erhöhen Sie die Probennahme von eingehenden COA bei potenziell gefährdeten Rohstoffen (Gewürze, Marinaden, Spezialtrimm).

  • Fügen Sie Herkunftsnachweise (z.B. Massenbilanz oder isotopische Tests) für Premiumstücke und PGI/PDO-Artikel hinzu.

  • Vertraglich verlangen Sie schnelle Rückverfolgbarkeitsdaten innerhalb von 4 Stunden für Tier-1-Lieferanten.


Osteuropa treibt das Wachstum der EU-Schweineproduktion an (BG/RO/PL/HU)

Was ist passiert: Die EU-Schweineproduktion ist im zweiten Jahr gestiegen, wobei Osteuropa das Wachstum anführt—Bulgarien (+14,2%), Rumänien (+12,3%) und Zuwächse in Polen und Ungarn.

Warum es wichtig ist: Zusätzliche regionale Lieferungen können die Rohstoffknappheit für Verarbeiter in Mittel- und Osteuropa entschärfen und den Preiskampf bei Handelsware unterstützen.

Folgen & empfohlene Maßnahmen:

  • Überprüfen Sie die Beschaffungsaufteilungen: Testen Sie sekundäre Lieferanten in BG/RO/PL/HU, um Risiken zu diversifizieren und die gelieferten Kosten zu verbessern (Versuchen Sie Meat Borsa, um neue Lieferanten zu finden).

  • Sichern Sie Spezifikationsabstimmungen (Fett-/Magerverhältnisse, Schnittpläne) vor den Q4-Promotionen.

  • Überwachen Sie ASF-Biosecurity und Notfallrouten, um Störungen zu vermeiden.


Markt für europäische Fleischsnacks bis 2033 mehr als verdoppeln (EU)

Was ist passiert: Neue Marktforschung projiziert, dass der europäische Fleischsnack-Sektor von etwa 3 Milliarden USD im Jahr 2023 auf nahezu 6,9 Milliarden USD bis 2033 wachsen wird, angetrieben von Hochprotein-Snacking-Trends, Nachfrage nach Bequemlichkeit und Innovationen im Einzelhandel. Das Wachstum ist am stärksten in Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Mittel-/Osteuropa.

Warum es wichtig ist: Dies ist eine wachstumsstarke Kategorie mit hohen Margen für Verarbeiter und Markeninhaber und bietet eine Diversifizierung von Handelswaren.

Folgen & empfohlene Maßnahmen:

  • Bewerten Sie NPD-Pipelines für haltbare oder gekühlte Fleischsnacks (Jerky, Salami-Sticks, Proteinriegel).

  • Stimmen Sie sich mit Einzelhandels- und E-Commerce-Käufern in Wachstumsregionen ab; nutzen Sie gesundheitliche und praktische Marketingansätze.

  • Erforschen Sie Co-Branding mit Partnern aus den Bereichen Sport, Reisen oder Outdoor-Lifestyle, um jüngere Zielgruppen zu erreichen.


Quellen

  • Deutschland verzögert Einführung des Tierschutzlabels auf 2026 (DE/EU) Euromeatnews

  • UK Schweinerechtsvorschriften: Meat Management (7–8 Aug 2025); Farmers Guide (7 Aug 2025).

  • Betrugswarnungen: Food Safety News (8 Aug 2025).

  • Wachstum der Schweineproduktion in Osteuropa: Pigua.info (28 Jul 2025).

  • Markt für Fleischsnacks: Yahoo Finance (5 Aug 2025); New Food Magazine (4 Aug 2025).