Singapur Fischfarm zu 33.000 US-Dollar Geldstrafe verurteilt für die Lagerung und Verarbeitung von Fleisch ohne Lizenz
Published 23 days ago in News

Singapur Fischfarm zu 33.000 US-Dollar Geldstrafe verurteilt für die Lagerung und Verarbeitung von Fleisch ohne Lizenz

Eine Fischfarm in Singapur wurde mit einer Geldstrafe belegt, nachdem sie trotz mehrfacher Warnungen wiederholt illegale Lebensmittelverarbeitungs- und Lageranlagen betrieben hatte.

Profile picture of Martina Osmak
Martina Osmak
Director of Marketing

Unlizenziert und Unaufhaltsam: Fischfarm mit 33.000 $ Strafe belegt

Eine Fischfarm in Singapur und ihr Direktor wurden mit insgesamt 33.000 $ belegt, weil sie Fleisch und Meeresfrüchte illegal ohne die erforderlichen Lizenzen gelagert und verarbeitet haben – trotz mehrerer Warnungen von den Behörden.

Am 14. April wurde Khaiseng Trading & Fish Farm (KTFF) mit 19.000 $ bestraft, da sie ohne die erforderlichen Lizenzen gemäß dem Wholesome Meat and Fish Act betrieben wurde. Ihr Direktor, Teo Khai Seng, 65, wurde persönlich mit 14.000 $ bestraft, weil er es versäumt hatte, die Straftaten zu verhindern.

Nach Angaben der Singapore Food Agency (SFA) fanden die Straftaten zwischen Juni 2023 und März 2024 statt. In diesem Zeitraum wurden mehr als 600 kg illegal behandelter Produkte beschlagnahmt, darunter Wels, Krokodilfleisch und gehacktes Froschfleisch.

Die Behörden inspizierten die Farm erstmals am 21. Juni 2023 und fanden 319 kg gefrorene Meeresfrüchte, die illegal in drei Kühltruhen gelagert waren. Trotz dieser Feststellungen ergaben Folgeinspektionen im Oktober 2023 und im März 2024, dass das Unternehmen weiterhin unlizenzierte Kühlräume betrieb und Fleisch, darunter Stierfroschschenkel und Fisch, verarbeitete.

KTFF hatte keine gültige Lizenz für den Betrieb eines Kühlhauses oder einer Lebensmittelverarbeitungsanlage, und das Gericht hörte, dass Teo wissentlich die Entscheidung getroffen hatte, die Räumlichkeiten rechtswidrig weiterhin zu nutzen.

Die SFA betonte das Risiko, das von der unlizenzierte Handhabung von Fleisch und Meeresfrüchten ausgeht, und wies darauf hin, dass solche Praktiken die Lebensmittelsicherheit gefährden. Routinemäßige Inspektionen werden fortgesetzt, um die Einhaltung sicherzustellen.

Lebensmittelunternehmen in Singapur sind rechtlich verpflichtet, gültige Lizenzen für die Lagerung und Verarbeitung von Fleisch- und Meeresfrüchteprodukten zu besitzen. Die Nichteinhaltung kann zu strafrechtlichen Verfolgungen, Geldstrafen und der Beschlagnahmung von Waren führen.

Quelle: https://www.straitstimes.com/singapore/courts-crime/fines-totalling-33k-for-firm-and-director-over-unlicensed-storing-processing-of-meat-and-seafood