Marktpuls: UK-Campylobacter-Kriminalitätsbekämpfung, das Versprechen eines französischen Einzelhändlers und Rumäniens Schweinefleischdefizit
Published 2 days ago in News

Marktpuls: UK-Campylobacter-Kriminalitätsbekämpfung, das Versprechen eines französischen Einzelhändlers und Rumäniens Schweinefleischdefizit

Lebensmittelsicherheitsaufsicht startet Durchgreifen gegen Campylobacter, großer Einzelhändler verpflichtet sich zur Erhöhung der inländischen Beschaffung, und Rumäniens Schweinefleischeinfuhren belasten weiterhin die Handelsbilanz.

Profile picture of Bo Pedersen
Bo Pedersen
Chief Revenue Officer

Von einem frischen regulatorischen Vorstoß zur Lebensmittelsicherheit im Vereinigten Königreich über das neue "lokal kaufen"-Versprechen eines großen Einzelhändlers in Frankreich bis hin zu den anhaltenden wirtschaftlichen Folgen von Tierkrankheiten in Osteuropa, prägen die Entwicklungen dieser Woche das Risiko- und Chancenfeld.

Lebensmittelsicherheit im Vereinigten Königreich: FSA startet neue Kampagne gegen Campylobacter

Was ist passiert: Die britische Lebensmittelstandardsbehörde (FSA) hat ein neues, gezieltes Programm ins Leben gerufen, um die Campylobacter-Werte in frischem Hähnchenfleisch zu senken. Die Initiative umfasst eine Kombination aus strengeren Branchenzielen, verbesserter Überwachung in Verarbeitungsanlagen und einer Öffentlichkeitskampagne. Die FSA erklärte, dass zwar in den letzten Jahren Fortschritte erzielt wurden, die Inzidenzraten jedoch stagnieren, was einen erneuten Anlauf zur Bekämpfung der häufigsten Ursache für Lebensmittelvergiftungen im Vereinigten Königreich erfordert.

Warum es wichtig ist: Dies signalisiert einen erneuten regulatorischen Fokus auf eine anhaltende Herausforderung der Lebensmittelsicherheit. Es wird eine verstärkte Überprüfung der gesamten Geflügellieferkette geben, von der Biosicherheit auf dem Bauernhof bis zur Verarbeitung und Handhabung. Für die Verarbeiter ist der Nachweis einer effektiven Kontrolle von Campylobacter bereits eine wichtige Kundenanforderung, aber dieses neue Programm wird die Anforderungen erhöhen und wahrscheinlich zu strengeren Audits und möglichen Durchsetzungsmaßnahmen bei Nichteinhaltung führen.

Folgen & empfohlene Maßnahmen:

  • Geflügelbauern: Während der Hauptfokus oft auf dem Verarbeiter liegt, ist die Biosicherheit auf dem Bauernhof die erste Verteidigungslinie. Bereiten Sie sich auf erhöhte Audits Ihrer Biosicherheitspläne und Datenanforderungen von Ihren verarbeitenden Kunden vor.

  • Verarbeiter: Dies ist eine direkte operationale Herausforderung. Überprüfen und validieren Sie alle Ihre Maßnahmen im Werk, wie Sonosteam und schnelle Oberflächenkühlung, um sicherzustellen, dass sie optimal funktionieren. Robuste Datensammlung und ein transparenter Ansatz mit der FSA werden entscheidend sein.

  • Einzelhändler & Lebensmittelservice: Als die öffentlichkeitswirksame Seite der Lieferkette spielen Sie eine Schlüsselrolle in der Verbraucherbildung. Unterstützen Sie die Öffentlichkeitskampagne der FSA mit eigenen klaren Botschaften zur sicheren Handhabung und Zubereitung von rohem Hähnchen.


Frankreich Einzelhandel: E.Leclerc verpflichtet sich, die heimische Beschaffung zu erhöhen

Was ist passiert: Der französische Hypermärkte-Riese E.Leclerc hat sich öffentlich verpflichtet, den Anteil von in Frankreich erzeugtem Schweine- und Geflügelfleisch in seinen Eigenmarken-Fleischsortimenten bis Ende 2026 auf 95 % zu erhöhen. Der Einzelhändler erklärte, dass dieser Schritt eine Reaktion auf die Verbraucheranforderung nach größerer Unterstützung der heimischen Landwirtschaft und dem Wunsch nach kürzeren, transparenteren Lieferketten sei.

Warum es wichtig ist: Wenn ein Einzelhändler mit der Marktmacht von E.Leclerc ein so starkes "lokal kaufen"-Versprechen abgibt, verändert dies erheblich die Beschaffungslandschaft. Dieser Schritt gibt französischen Produzenten einen erheblichen Schub, stellt jedoch eine erhebliche Herausforderung für Lieferanten aus anderen EU-Ländern wie Spanien und Polen dar, die wichtige Lieferanten für den französischen Markt waren. Dies folgt einem ähnlichen Trend, den wir in Deutschland beobachtet haben, wie wir in unserem Bericht vom 19. August festgestellt haben.

Folgen & empfohlene Maßnahmen:

  • Französische Bauern & Verarbeiter: Dies ist eine große Chance auf dem Binnenmarkt. Arbeiten Sie mit den Beschaffungsteams von E.Leclerc zusammen, um deren spezifische Volumenanforderungen und Qualitätsstandards zu verstehen. Dies ist eine Gelegenheit, langfristige, hochvolumige Verträge zu sichern.

  • EU-Exporteure nach Frankreich: Der französische Markt für Rohschweinefleisch und Geflügel wird erheblich herausfordernder. Konzentrieren Sie Ihre Bemühungen auf wertschöpfende oder spezialisierte Produkte, die nicht leicht im Inland bezogen werden können, oder auf den Aufbau von Partnerschaften mit französischen Verarbeitern.

  • Einzelhändler (in der gesamten EU): Der Trend "lokal kaufen" ist ein mächtiger. Überlegen Sie, wie Sie die Herkunft Ihrer Eigenmarkenprodukte besser kommunizieren und Ihre Unterstützung für heimische Bauern demonstrieren können, um einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten.


Osteuropa: Rumäniens Handelsdefizit bei Schweinefleisch verschärft sich

Was ist passiert: Die neuesten Handelsdaten des Nationalen Instituts für Statistik Rumäniens zeigen, dass sich das Handelsdefizit des Landes bei Schweinefleisch und Schweinefleischprodukten um weitere 8 % ausgeweitet hat im laufenden Jahr. Das Land bleibt stark von Importen aus anderen EU-Mitgliedstaaten, insbesondere Deutschland, Spanien und Ungarn, abhängig, um die Inlandsnachfrage zu decken. Diese Situation ist eine direkte Folge des anhaltenden Kampfes gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP), die den heimischen Schweinebestand dezimiert hat.

Warum es wichtig ist: Dies hebt die schweren und langfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen der ASP hervor. Wie wir zuvor berichtet haben, hat die Krankheit nicht nur ein Problem der Lebensmittelsicherheit für Rumänien geschaffen, sondern ist auch ein erheblicher Kostenfaktor für die Wirtschaft und verursacht Milliarden von Euro an Importkosten. Für exportierende Nationen bleibt Rumänien ein wichtiger, hochvolumiger Zielmarkt, aber die zugrunde liegende Marktinstabilität ist ein langfristiges Risiko.

Folgen & empfohlene Maßnahmen:

  • EU-Schweinefleischexporteure: Rumänien bleibt ein wichtiger Markt für Ihre Produkte. Die langfristige Strategie des Landes, wie in unserem Bericht vom 14. August erwähnt, besteht darin, den heimischen Bestand wieder aufzubauen. Obwohl dies viele Jahre dauern wird, ist es ratsam, Ihre Exportziele zu diversifizieren und sich nicht zu stark auf den rumänischen Markt zu verlassen.

  • Bauern & Verarbeiter (Rumänien): Die alarmierenden Handelszahlen unterstreichen den dringenden Bedarf, die Strategien der Regierung zur Wiederherstellung des Bestandes und zur Verbesserung der Biosicherheit erfolgreich umzusetzen. Die Marktchancen für heimische Produzenten sind enorm, wenn die ASP unter Kontrolle gebracht werden kann.

  • Futter- & Genetikunternehmen: Der Vorstoß der rumänischen Regierung zur Wiederherstellung ihres Bestandes wird erhebliche Chancen für Anbieter von hochwertigem Tierfutter, Genetik und Biosicherheitslösungen schaffen. Arbeiten Sie mit rumänischen Branchenverbänden zusammen, um Ihre Produkte als wichtige Werkzeuge für die Wiederherstellung zu positionieren.


Quellen

  • FSA kündigt neuen nationalen Aktionsplan gegen Campylobacter an - Lebensmittelstandardsbehörde (28. August 2025)

  • E.Leclerc verpflichtet sich zu 95 % Schweine- und Geflügelfleisch aus französischer Herkunft - LSA Commerce et Consommation (27. August 2025)

  • Rumäniens Handelsdefizit bei Schweinefleisch wächst weiter im Jahr 2025 - Nationales Institut für Statistik (INS) Rumänien (28. August 2025)