Markt-Puls: Tönnies investiert, die Niederländer halten an ihren Stickstoffzielen fest, und italienische Exporte boomen
Published 16 days ago in News

Markt-Puls: Tönnies investiert, die Niederländer halten an ihren Stickstoffzielen fest, und italienische Exporte boomen

Der deutsche Riese Tönnies investiert in Automatisierung, niederländische Landwirte sehen sich fortwährendem Druck durch die Stickstoffpolitik ausgesetzt, und die Exporte von italienischen PDO/PGI-gedörrten Fleisch zeigen ein bemerkenswertes Wachstum.

Profile picture of Bo Pedersen
Bo Pedersen
Chief Revenue Officer

Unternehmensstrategie: Deutschlands Tönnies investiert 100 Mio. € in Automatisierung

Was ist passiert: Der deutsche Fleischverarbeitungsriese Tönnies hat eine Investition von 100 Millionen Euro in Automatisierung und Digitalisierung seiner Einrichtungen angekündigt. Das Unternehmen erklärte, die Investition sei eine direkte Reaktion auf die anhaltenden Arbeitskräftemangel und ziele darauf ab, die Effizienz zu verbessern, die Ergonomie am Arbeitsplatz zu erhöhen und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten. Die neuen Systeme werden sich auf die Automatisierung repetitiver Aufgaben in der Entbeinigung, Verpackung und internen Logistik konzentrieren.

Warum es wichtig ist: Dies ist ein bedeutender strategischer Schritt eines der größten Verarbeiter Europas, um seine Betriebe zukunftssicher zu machen. Es signalisiert einen klaren Branchentrend weg von der Abhängigkeit von manueller Arbeit hin zu einem technologisch fortschrittlicheren Produktionsmodell. Für ein Unternehmen der Größenordnung von Tönnies wird dieses Investitionsniveau einen neuen Maßstab für Effizienz setzen und den Druck auf die Wettbewerber erhöhen, nachzuziehen.

Folgen & empfohlene Maßnahmen:

  • Verarbeiter: Die Investition von Tönnies unterstreicht die Dringlichkeit, eine langfristige Automatisierungsstrategie zu entwickeln. Beginnen Sie damit, die arbeitsintensivsten Engpässe in Ihren eigenen Betrieben zu identifizieren und erforschen Sie skalierbare technologische Lösungen.

  • Bauern & Lieferanten: Ein effizienteres und widerstandsfähigeres Tönnies ist ein stabilerer Kunde. Diese Investition sollte sicherstellen, dass das Unternehmen einen hohen Durchsatz und eine konstante Nachfrage nach Vieh aufrechterhalten kann.

  • Ausrüstungslieferanten: Dies ist eine bedeutende Verkaufschance. Engagieren Sie sich mit Tönnies und anderen großen Verarbeitern, um zu demonstrieren, wie Ihre Automatisierungs- und Robotiklösungen deren spezifische Herausforderungen im Hinblick auf Arbeitskräfte und Effizienz angehen können.


EU-Regulierung: Niederländische Regierung hält an Stickstoffzielen fest

Was ist passiert: Die niederländische Regierung hat bestätigt, dass sie ihre Politik zur Halbierung der Stickstoffemissionen bis 2035 vorantreiben wird, trotz anhaltender Proteste aus der Landwirtgemeinschaft. Die Politik, die von den EU-Umweltvorschriften und einer Reihe von Gerichtsurteilen vorangetrieben wird, setzt den intensiven Viehsektor des Landes erheblich unter Druck. Der Plan der Regierung umfasst einen milliardenschweren Fonds für freiwillige Abfindungen von Bauernhöfen in der Nähe empfindlicher Naturräume und Investitionen in sauberere Technologien.

Warum es wichtig ist: Die Niederlande sind der Brennpunkt der Stickstoffkrise in Europa, und die unbeirrbare Haltung der Regierung zeigt den enormen regulatorischen Druck, dem die Branche ausgesetzt ist. Das Ergebnis wird langfristige Konsequenzen für die Größe und Struktur der niederländischen Fleisch- und Milchsektoren haben, die bedeutende Akteure im EU-Markt sind. Die Politik wird wahrscheinlich zu einem Rückgang der Viehzahlen in einer der landwirtschaftlich am dichtesten besiedelten Regionen Europas führen.

Folgen & empfohlene Maßnahmen:

  • Niederländische Landwirte: Der Druck zur Anpassung ist enorm. Beteiligen Sie sich an den Übergangsprogrammen der Regierung, um die Optionen für Abfindungen, Umsiedlungen oder Investitionen in emissionsarme Landwirtschaftssysteme zu verstehen.

  • Verarbeiter & Großhändler (EU-weit): Eine potenzielle Reduzierung des niederländischen Bestands könnte das Angebot an Schweinen und Rindern im nordwestlichen europäischen Markt verknappen. Beginnen Sie, Ihre Beziehungen zu Lieferanten in anderen Regionen zu stärken, um dieses langfristige Risiko zu mindern.

  • Einzelhändler: Die niederländische Situation ist ein klares Beispiel dafür, wie Umweltpolitik direkt die Lebensmittelversorgungsketten beeinflussen kann. Dies verstärkt die Bedeutung der Förderung und Unterstützung nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken in Ihrem europäischen Beschaffungsnetzwerk.


Internationaler Handel: Italienische PDO/IGP-getrocknete Fleischexporte steigen stark an

Was ist passiert: Mehrere der berühmtesten geschützten italienischen Trockenfleischprodukte berichten von einem erheblichen Exportboom in der ersten Hälfte des Jahres 2025. Mortadella Bologna IGP verzeichnete einen 8,4% Anstieg der Auslandsverkäufe, während Salamini Italiani alla Cacciatora PDO einen bemerkenswerten 24% Sprung bei den Exporten meldete. Das Wachstum war insbesondere in wichtigen EU-Märkten wie Deutschland, Belgien und Spanien sowie im Vereinigten Königreich und der Schweiz stark.

Warum es wichtig ist: Diese Erfolgsgeschichte zeigt die starke und wachsende globale Verbrauchernachfrage nach Produkten mit starker Herkunft, Qualität und einer klaren regionalen Identität. Die gezielten, von der EU finanzierten Werbekampagnen hinter diesen Produkten zeigen eindeutig eine hohe Rendite. Es zeigt, dass auch in einem wettbewerbsintensiven Markt der Fokus auf hochwertigen, geschützten Produkten signifikantes Wachstum antreiben kann.

Folgen & empfohlene Maßnahmen:

  • Produzenten von PDO/IGP-Produkten: Dies ist eine klare Bestätigung Ihrer Strategie. Investieren Sie weiterhin in Qualität und koordinierte Marketingmaßnahmen, um diesen Schwung zu nutzen.

  • Verarbeiter & Exporteure (nicht-PDO/IGP): Der Erfolg dieser geschützten Produkte hebt einen wichtigen Markttrend hervor. Überlegen Sie, wie Sie die Herkunft und die Qualitätsgeschichte Ihrer eigenen Produkte besser kommunizieren können, um diese Verbrauchernachfrage nach Authentizität zu nutzen.

  • Einzelhändler & Importeure: Es gibt eine klare und wachsende Nachfrage nach hochwertigen, geografisch geschützten europäischen Fleischprodukten. Geben Sie diesen Produkten einen prominenten Platz und nutzen Sie das In-Store-Marketing, um ihre Geschichte zu erzählen und die Verbraucher darüber aufzuklären, was sie einzigartig macht.


Quellen

  • Tönnies investiert 100 Millionen Euro in Automatisierung zur Bekämpfung von Arbeitskräftemangel - Lebensmittel Zeitung (15. August 2025)

  • Niederlande verschiebt Stickstoffemissionsziel und widerspricht eigenen Richtern und der EU - POLITICO (25. April 2025)

  • Mortadella Bologna IGP: Produktion (+3,2%) und Verkäufe (+3,4%) im ersten Halbjahr gestiegen - Pubblicità Italia (5. August 2025)

  • Salamini Italiani alla Cacciatora PDO: Produktion und Exporte steigen - Italianfood.net (30. Juli 2025)