Markt-Puls: Globale Preise erreichen Rekordhöhen, während Polen die Landwirte verteidigt
Published 20 days ago in News

Markt-Puls: Globale Preise erreichen Rekordhöhen, während Polen die Landwirte verteidigt

Der FAO-Fleischpreisindex erreicht einen neuen Rekord, Polen signalisiert Unterstützung für seinen Schweinesektor gegen Belästigungsklagen, und die Rinderpreise in Großbritannien setzen ihren stetigen Anstieg fort.

Profile picture of Bo Pedersen
Bo Pedersen
Chief Revenue Officer

FAO-Index: Rekordpreise für Fleisch heben den globalen Lebensmittelkorb

Was passiert ist: Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) berichtete, dass ihr Lebensmittelpreisindex im Juli einen Zwei-Jahres-Hochstand erreichte, der hauptsächlich durch einen Anstieg der Teilindizes für Fleisch und Pflanzenöle angetrieben wurde. Der FAO-Fleischpreisindex kletterte auf ein neues Rekordniveau, unterstützt durch eine starke internationale Importnachfrage nach Rind- und Lammfleisch, insbesondere aus den USA und China, vor dem Hintergrund eines engen Exportangebots.

Warum es wichtig ist: Rekordhohe Preise auf der Beschaffungsseite erhöhen das benötigte Betriebskapital zur Finanzierung von Beständen und drücken die Margen bei geplanten Aktionen für das vierte Quartal. Die anhaltende globale Nachfrage zeigt den Wert des Zugangs zu Exportmärkten, birgt jedoch auch das Risiko der Volatilität der Inputkosten für Hersteller.

Folgen & empfohlene Maßnahmen:

  • Verarbeiter: Aktualisieren Sie die kalkulierten Preisliste für alle Schnitte mindestens monatlich. Für verarbeitete Produkte wie Speck oder panierte Artikel modellieren Sie die Auswirkungen von verbundenen Inputs wie steigenden Pflanzenölpreisen.

  • Exporteure: Überprüfen Sie Preisgleitklauseln und Gültigkeitszeiträume für Langzeitverträge. Eine Gültigkeit von 7–14 Tagen bei Spotangeboten ist ratsam, um die Preisvolatilität im aktuellen Klima zu managen.

  • Großhändler: Sichern Sie sich frühzeitig Fracht- und Kühlkettenkapazitäten für Herbstkampagnen, da der Wettbewerb um Logistik hoch sein wird.

Politik: Polen wehrt sich gegen Klagen wegen Geruchsbelästigung von Schweinefarmen

Was passiert ist: Der Landwirtschaftsminister Polens hat öffentlich die Schweineproduzenten gegen lokale „Geruchs“-Klagen verteidigt und Pläne angekündigt, Gesetze einzuführen, die Landwirte vor ähnlichen rechtlichen Schritten schützen. Der Schritt erfolgte nach einem hochkarätigen Gerichtsverfahren, das einen Landwirt mit einer Geldstrafe belegte; der Minister erklärte, dass die Merkmale landwirtschaftlicher Arbeit ein untrennbarer Teil des ländlichen Lebens sind und die Interessen der Landwirte geschützt werden müssen.

Warum es wichtig ist: Diese starke Regierungsposition könnte das Risiko von Investitionen in den Ausbau von Betrieben für integrierte Produzenten und Vertragsaufzüchter in einer der wichtigsten Schweineproduktionsregionen der EU verringern. Es signalisiert ein stabileres und unterstützendes regulatorisches Umfeld, das die regionale Versorgung bis 2026 stärken könnte.

Folgen & empfohlene Maßnahmen:

  • Verarbeiter & Integratoren (Polen): Diese Entwicklung sendet ein positives Signal für Investitionen. Beantragen Sie jetzt Ihre Umweltgenehmigungen für geplante Kapazitätserweiterungen 2026–27 und dokumentieren Sie weiterhin die Einhaltung der besten verfügbaren Techniken (BAT) wie Biofilter und überdachte Lagunen.

  • Bauern (Polen): Nutzen Sie diese politische Unterstützung, um frühzeitig kommunale Stakeholder in Expansionspläne einzubeziehen, um eine soziale Lizenz zu sichern und potenzielle Konflikte zu vermeiden.

  • Großhändler & Käufer (EU/UK): Mit einer potenziell sichereren Produktionsbasis sollten Sie in Erwägung ziehen, polnische sekundäre Lieferanten zu testen, um Ihre Beschaffung zu diversifizieren und die Resilienz zu erhöhen.

UK-Markt: GB-Rindfleischpreise steigen wieder leicht

Was passiert ist: Die durchschnittlichen GB-Preise für alle Rindfleischkategorien lagen in der ersten Augustwoche bei 641p/kg, ein Penny höher als in der Vorwoche und fast 160p/kg über dem gleichen Zeitraum im letzten Jahr. Auch die Werte für Schlachtkühe stiegen, was die anhaltende Enge in der heimischen Versorgung und die starke Nachfrage von Verarbeitern widerspiegelt.

Warum es wichtig ist: Die britischen Verarbeiter und Rindfleischkäufer stehen weiterhin vor erheblichen Kostendruck, was das Management der Margen entscheidend macht. Für Exporteure macht der hohe inländische Preis das Produkt wettbewerbsfähig beim Verkauf in den noch engeren EU-Markt, obwohl der Wert des Pfunds und die Spezifikationsanforderungen entscheidende Faktoren bleiben.

Folgen & empfohlene Maßnahmen:

  • Bauern: Bei Preisen auf diesem Niveau ist Präzision entscheidend. Optimieren Sie das Management von Konformation und Fettklassen, um sicherzustellen, dass Sie die Spezifikationen der Verarbeiter erfüllen und kostspielige Abzüge wegen Nichteinhaltung vermeiden.

  • Verarbeiter: Verwenden Sie wöchentliche Preistracker für eine genaue Kalkulation von Aktionen und für die langfristige Planung. Wenn Sie in die EU exportieren, ist die Absicherung Ihrer Fremdwährungsrisiken bei euro-denominierten Verkäufen eine wichtige Strategie im Risikomanagement.

  • Lebensmittelservice & Hersteller: Für Hackfleisch-, Burger- und Fertiggerichte-Programme sollten Sie Strategien zur Trimmmengenersetzung prüfen, um die Inputkosten zu steuern. Eine Neubewertung des Fettanteils oder der Schnittzusammensetzung in Ihren Rezepten kann helfen, die Margen zu schützen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.


Quellen

  • FAO-Index / Rekordpreise für Fleisch: Emirates News Agency (10. Aug 2025); Prensa Latina (8. Aug 2025).

  • Polens Haltung zu Farm-Nuisance-Klagen: POLITICO Europe (7. Aug 2025); TVP World (8. Aug 2025).

  • Wöchentliche GB-Rindfleischpreise: AHDB Marktbericht (Woche zum 2. Aug 2025).