EU & UK Markt-Puls: Vions Wende, spanische Exporte steigen, und britische Inflation hält an
Published 25 days ago in News

EU & UK Markt-Puls: Vions Wende, spanische Exporte steigen, und britische Inflation hält an

Ein großer Fleischverarbeiter kehrt zurück zu seiner Stärke, spanisches Schweinefleisch findet neue Märkte in Asien, und die Lebensmittelpreise im Vereinigten Königreich steigen weiterhin, was ein komplexes Bild für den europäischen Fleischsektor zeichnet.

Profile picture of Bo Pedersen
Bo Pedersen
Chief Revenue Officer

Unternehmensstrategie: Vion Food Group meldet starken Start ins Jahr 2025 nach Umstrukturierung

Der niederländische Verarbeiter Vion Food Group hat einen starken operativen Start ins Jahr 2025 angekündigt, was darauf hindeutet, dass die umfassenden Umstrukturierungsmaßnahmen Wirkung zeigen. Nach einem entscheidenden Jahr 2024, in dem das Unternehmen unrentable Vermögenswerte in Deutschland verkauft hat, um sich auf seine Kernaktivitäten in den Benelux-Ländern zu konzentrieren, hat Vion erfolgreich eine Refinanzierung gesichert und verzeichnet eine verbesserte Leistung. Obwohl das Unternehmen in seinem Jahresbericht aufgrund einmaliger Umstrukturierungskosten einen Nettoverlust ausgewiesen hat, steht das zugrunde liegende Geschäft nun auf einer stabileren finanziellen Basis, wobei die aktuelle Leistung Berichten zufolge über den Planungen liegt.

Folgen & Vorschläge:

  • Bauern & Lieferanten: Ein finanziell gesünderer Vion ist ein stabilerer Partner. Diese Wende könnte zu sichereren, langfristigen Beziehungen für seine Lieferanten in der Benelux-Region und für seine deutschen Rindfleischaktivitäten führen.

  • Verarbeiter: Vions Strategie, sich von weniger profitablen Märkten zu trennen, um sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren, ist ein klares Beispiel für Anpassungsfähigkeit. Wettbewerber sollten diese Maßnahme zur Straffung und Fokussierung auf die Bereiche, in denen der größte Wert erzielt werden kann, zur Kenntnis nehmen.

  • Großhändler & Einzelhändler: Da die Food-Service-Sparte von Vion weiterhin wächst, ist mit einem erneuten Fokus auf diesen Kanal zu rechnen. Dies könnte zu neuen Produktangeboten und Partnerschaftsmöglichkeiten führen, während das Unternehmen seine verbesserte Stabilität nutzt.

Internationaler Handel: Spanien stärkt die Schweinefleisch-Exportbeziehungen zu China

Der spanische Schweinefleissektor erweitert aktiv seine Präsenz in Asien. Der Handelsverband INTERPORC leitet einen großen Vorstoß auf der SIAL China, der größten Lebensmittelinnovationsmesse des Kontinents, um Spaniens Position als führenden Schweinefleischlieferanten für den chinesischen Markt zu stärken. Dieser Einsatz wird durch ein neues Exportprotokoll, das im April 2025 zwischen Spanien und China unterzeichnet wurde, unterstützt, welches die Liste der autorisierten Schweinefleischprodukte erweitert, um Artikel wie Schweinemägen einzuschließen. Dies bietet einen erheblichen Schub für spanische Exporteure, insbesondere da Innereien einen zunehmend wichtigen Bestandteil des Exportmarktes darstellen.

Folgen & Vorschläge:

  • Spanische Bauern & Verarbeiter: Dies ist eine große Gelegenheit, den Wert jedes Schlachtkörpers zu steigern, indem ein hochwertiger Markt für Produkte der fünften Viertel gefunden wird. Konzentrieren Sie sich darauf, die spezifischen Qualitäts- und Dokumentationsanforderungen des neuen Protokolls zu erfüllen, um diese Gelegenheit zu maximieren.

  • EU-Wettbewerber: Spaniens Erfolg in China, insbesondere mit Innereien, hebt die Bedeutung der Marktd Diversifizierung und der Sicherung des Zugangs zu einer breiten Palette von Produkten hervor. Andere EU-Exporteure sollten ihre eigenen Regierungen und Handelsverbände drängen, ähnliche Vereinbarungen zu sichern.

  • Großhändler (UK/EU): Da mehr spanische Produkte auf hochwertige asiatische Märkte ausgerichtet werden, könnte dies die Verfügbarkeit und die Preise bestimmter Schweinefleischprodukte innerhalb der EU beeinflussen. Überwachen Sie die Handelsströme und Preise aus Spanien, um eventuelle Verschiebungen im europäischen Marktgleichgewicht vorherzusehen.

UK-Markt: Anhaltende Fleischinflation stellt Verbraucher vor Herausforderungen

Die Lebensmittelpreisinflation im Vereinigten Königreich bleibt hoch, wobei Fleisch der Haupttreiber ist. Im Jahr bis Juni 2025 stiegen die Gesamtkosten für Lebensmittel und Getränke um 4,5 %, was deutlich über der allgemeinen Inflationsrate liegt. Die Fleischpreise waren ein wesentlicher Faktor, mit einem jährlichen Anstieg von 5,7 %. Die Schlachtpreise für Rindfleisch sind im vergangenen Jahr um bis zu 40 % gestiegen, was auf ein enges inländisches Angebot zurückzuführen ist. Dies hat nun offensichtlich Auswirkungen auf das Verbraucherverhalten, wobei die Analyse der AHDB prognostiziert, dass weitere Preiserhöhungen zu einem Rückgang des Volumens in den Out-of-Home-Kanälen führen werden, insbesondere bei Gerichten wie Rinderburgern und Pub-Mahlzeiten.

Folgen & Vorschläge:

  • Bauern: Während hohe Erzeugerpreise vorteilhaft sind, ist die sinkende Verbrauchernachfrage ein erhebliches Risiko. Die Branche muss gemeinsam daran arbeiten, den Wert und die Qualität von britischem Fleisch zu kommunizieren, um den Preisaufschlag zu rechtfertigen.

  • Verarbeiter: Der Druck, Kosten zu managen und die Effizienz zu verbessern, ist groß. Arbeiten Sie eng mit Einzelhändlern und Food-Service-Kunden zusammen, um Produkte und Aktionen zu entwickeln, die helfen können, die Auswirkungen von Preiserhöhungen auf die Verbrauchernachfrage zu mildern.

  • Großhändler & Einzelhändler: Die Anpassung Ihres Produktmixes ist entscheidend. Bewerben Sie günstigere Cuts, bieten Sie eine Vielzahl von Portionsgrößen an und konzentrieren Sie sich auf wertschöpfende Produkte, die Bequemlichkeit bieten. Im Food-Service-Sektor sollten Sie das Menü so gestalten, dass profitablere Gerichte oder solche, die weniger preissensible Proteine verwenden, hervorgehoben werden.

EU-Nachhaltigkeit: Neue Berichtsvorschriften und Marktdruck entwickeln sich

Die regulatorische Landschaft der EU zur Nachhaltigkeit entwickelt sich weiter, mit neuen Vorschriften zu Lebensmittelverschwendung, entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) und der Berichterstattung über Unternehmensnachhaltigkeit (CSRD), die in den nächsten 1-2 Jahren umgesetzt werden sollen. Diese Vorschriften werden die Compliance-Belastung für Verarbeiter und deren Lieferanten erhöhen. Gleichzeitig wächst der Markt für Fleischalternativen weiterhin, mit einer prognostizierten CAGR von über 9 % in Europa. Während der anfängliche Hype nachgelassen hat, treibt ein Fokus auf die Verbesserung von Geschmack, Qualität und Vielfalt eine neue Innovationsphase an, wobei Verbraucher bereit sind, für Premium-Pflanzenprodukte zu zahlen, die ein besseres Esserlebnis bieten.

Folgen & Vorschläge:

  • Verarbeiter: Die neuen Nachhaltigkeitsvorschriften sind keine fernen Bedrohungen mehr; sie sind kurzfristige Geschäftswirklichkeiten. Beginnen Sie jetzt mit der Prüfung Ihrer Datenzuverlässigkeit in Bezug auf Energie, Wasser und Abfall, da Ihre Kunden bald diese Informationen benötigen werden.

  • Bauern: Seien Sie auf Anfragen Ihrer Verarbeiterkunden nach detaillierteren Daten zu Nachhaltigkeitskennzahlen vorbereitet. Proaktives Verfolgen dieser Informationen kann zu einem Wettbewerbsvorteil werden.

  • Alle Interessengruppen: Der Markt für Fleischalternativen ist kein vorübergehender Trend. Während er eine Herausforderung darstellt, bietet er auch eine Gelegenheit zur Diversifizierung. Fleischunternehmen können ihre Expertise in Geschmack und Textur nutzen, um eigene Misch- oder pflanzliche Produkte zu entwickeln, um einen Anteil an diesem wachsenden Markt zu gewinnen.


Quellen: