EU-Fleischpreise Juli 2025: Günstigste und teuerste Länder nach Tierart
Published 5 days ago in Market Analysis

EU-Fleischpreise Juli 2025: Günstigste und teuerste Länder nach Tierart

Erforschen Sie die EU-Fleischpreise pro Kilogramm für Juli 2025 — eine vollständige Aufschlüsselung nach Tierart (Rindfleisch, Lamm, Schweinefleisch, Huhn, Ferkel) und nach Land, die zeigt, wo Fleisch am günstigsten und wo es am teuersten ist.

Profile picture of Martina Osmak
Martina Osmak
Director of Marketing

Einführung

Dieser Bericht fasst die offiziellen Preisdaten für Vieh und Fleisch vom Juli 2025 zusammen, die von der Europäischen Kommission veröffentlicht wurden. Die ursprünglichen Zahlen wurden in €/100 kg Schlachtgewicht angegeben, und wir haben sie in €/kg umgerechnet, um sie leichter lesbar und vergleichbar zu machen. Alle EU-Mitgliedstaaten sind enthalten, wo Daten verfügbar waren, zusammen mit dem EU-Durchschnitt.

Für Fachleute der Fleischindustrie - von Produzenten und Verarbeitern bis hin zu Händlern und Einzelhändlern - ist das Verständnis von Preisunterschieden zwischen Ländern und Tierarten entscheidend. Preise beeinflussen die Wettbewerbsfähigkeit, den Handelsfluss und die Beschaffungsentscheidungen. Ein klares Bild davon, wo jede Fleischart am günstigsten oder teuersten ist, bietet einen echten Marktvorteil.

Um den Lesern zu helfen, Unterschiede schnell zu erkennen, haben wir den niedrigsten Preis in grün und den höchsten Preis in rot für jede Tierkategorie sowohl in der Zusammenfassungstabelle als auch in den folgenden Diagrammen markiert. So wird es einfach, zu sehen, wo Produzenten und Verbraucher in der Union mit den höchsten und niedrigsten Kosten konfrontiert sind.

Wir werden diese EU-Fleischpreisübersicht jeden Monat veröffentlichen, damit Fachleute Trends verfolgen, Änderungen frühzeitig erkennen und fundiertere Entscheidungen treffen können.



Alle Fleischpreise nach Land:

Preisspitzen:

Preise nach Tierkategorie:

Schlussbemerkung

Wir werden diesen EU-Fleischpreisupdate jeden Monat veröffentlichen, damit Sie verfolgen können, wie sich die Kosten in verschiedenen Ländern und Tierarten entwickeln. Wenn Sie den Marktveränderungen einen Schritt voraus sein möchten, stellen Sie sicher, dass Sie unserem Blog folgen und sich für Updates anmelden - so haben Sie immer die neuesten Zahlen zur Hand.

Haftungsausschluss: Dieser Bericht wird nur zu Informationszwecken bereitgestellt. Die Preise stammen aus offiziellen Daten der Europäischen Kommission und wurden von €/100 kg auf €/kg umgerechnet, um den Vergleich zu erleichtern. Obwohl wir uns bemühen, Genauigkeit zu gewährleisten, empfehlen wir Fachleuten, die ursprünglichen Veröffentlichungen der EU-Kommission zu konsultieren, um die Richtigkeit zu überprüfen und ihr eigenes Urteil vor der Entscheidungsfindung im Geschäftsbereich zu verwenden.

Quelle: https://agridata.ec.europa.eu/extensions/DataPortal/prices.html