
EU-Fleischpreise Bericht — August 2025 (€/kg)
Klarer Überblick über die europäischen Fleischpreise im August 2025, umgerechnet in €/kg, mit den niedrigsten und höchsten Preisen nach Ländern sowie den Änderungen im Vergleich zu Juli.

Jeden Monat veröffentlicht die Europäische Kommission offizielle Preise für Fleisch in €/100 kg Schlachtgewicht. In diesem Bericht wandeln wir sie in €/kg um, damit es für Sie—Fleischproduzenten, Händler, Verarbeiter—einfacher ist zu sehen, was in Ihrem Land und in ganz Europa passiert.
Dies ist der Bericht für August 2025. Neben den länderspezifischen Preisen nach Tierart haben wir auch den August mit Juli verglichen, sodass Sie verfolgen können, wie sich die Preise entwickeln. Grüne Punkte markieren die niedrigsten in jeder Kategorie, rote die höchsten.
Wie die Trends aussehen
Die Preise für viele Rindfleischkategorien (Färsen, Ochsen, männliche Rinder) stiegen im August im Vergleich zum Juli leicht an—was auf eine engere Versorgung oder steigenden Kostendruck hindeutet.
Für Lamm (sowohl schwer als auch leicht) und Ferkel gab es in vielen Ländern einen kleinen Rückgang oder eine Stabilisierung—möglicherweise bedingt durch saisonale Effekte oder eine reduzierte Nachfrage.
Die Hühnchenpreise blieben in vielen Märkten relativ stabil.
Was diese Veränderungen antreiben könnte
Hier sind einige externe Einflüsse, die relevant erscheinen:
Laut der FAO stieg der globale Fleischpreisindex im August, angeführt insbesondere von Rind- und Schaffleisch.
Energie- und Futterkosten sind ein wesentlicher Einfluss. Bei Rind und Rindfleisch bleiben die Futtergetreidekosten und die Inputkosten hoch, insbesondere wenn Futter importiert wird.
Es gibt eine geringere Exportwettbewerbsfähigkeit für EU-Schweinefleisch in bestimmten Märkten, und die Prognosen erwarten, dass die Schweinefleischproduktion für den Rest des Jahres stabil oder leicht rückläufig sein wird.
Die globale Nachfrage aus Ländern wie China (für Rindfleisch) und die starken internationalen Rindfleischpreise treiben auch die EU-Preise in die Höhe.
Einfache Zusammenfassung
Insgesamt scheint der August ein Monat zu sein, in dem Rind- und Rindfleisch einen Aufwärtstrend zeigten, während einige Lamm- und Ferkelpreise nachgaben. Huhn war stabiler. Wenn die Inputkosten (wie Futter, Energie) hoch bleiben oder die Nachfrage stark bleibt, wird der Preisdruck auf Rindfleisch voraussichtlich anhalten.
Haftungsausschluss: Dieser Bericht dient nur zur Information. Überprüfen Sie immer die offiziellen Daten der EU-Kommission und berücksichtigen Sie Ihre eigenen lokalen Kosten, bevor Sie geschäftliche Entscheidungen treffen.
Alle Fleischpreise nach Land:

Preisspitzen:

Preise nach Tierkategorie:


























EU-Durchschnitt & Trends:

Quellen:
https://agridata.ec.europa.eu/extensions/DashboardPrice/DashboardMarketPrices.html
FAO — Global Meat Price Index, Update August 2025:
https://www.fao.org/newsroom/detail/fao-food-price-index-is-virtually-unchanged-in-august/enEuroMeatNews — QMS-Schnappschuss des Rotfleischmarktes, Sommer 2025:
https://euromeatnews.com/Article-QMS%3A-Snapshot-of-the-red-meat-market-in-summer-2025/8787EuroMeatNews — AHDB: Kurzfristige EU-Prognose für die Produktion von Rotfleisch, 2025:
https://euromeatnews.com/Article-AHDB%3A-EU-short-term-outlook-predicts-red-meat-production-declines/8749Ceva Ruminants — Marktausblick für Rindfleisch, August 2025:
https://ruminants.ceva.com/news/beef-market-outlook-august/